AGB

AGB

Verkaufs- und Lieferbedingungen für Verkäufe der Bosch Online Shops

1. Allgemeines

1.1 Die nachfolgenden AGB gelten für sämtliche Bestellungen, Lieferungen und Verträge über Haushaltskleingeräte, dazugehörige(s) Zubehör und Verbrauchsmaterialien (nachfolgend zusammen „Waren“), die in stationären Shops und Flächen (nachfolgend „stationäre Shops“) und im Online Shop (nachfolgend „Online Shop“); nachfolgend zusammen „Shops“) präsentiert werden. Ihr Vertragspartner ist in diesem Fall die BSH Hausgeräte GmbH (nachfolgend „BSH“ oder „wir“, Standort: Borsteler Chaussee 53, 22453 Hamburg, Tel.: 040/51402-488, Fax: 040/51402-477, Email: Kleingeraete-Auftragsinfo@bshg.com).

1.2 Der Online-Shop wird von der BSH Hausgeräte Service GmbH (Carl-Wery-Straße 34, 81739 München, Tel.: 089/4590-07, Email: ersatzteile.de@bshg.com) betrieben. Verkäuferinnen der dort präsentierten Waren sind die BSH Hausgeräte Service GmbH (auf Grundlage gesonderter Allgemeiner Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“)) und die BSH Hausgeräte GmbH (auf Grundlage der hier vorliegenden AGB).

1.3 Die Präsentation der Waren in den Shops richtet sich ausschließlich an Verbraucher im Sinne des § 13 BGB. Der Verkauf der Waren erfolgt ausschließlich zum privaten Gebrauch. Der Weiterverkauf der Waren im geschäftlichen Verkehr ist verboten.

1.4 Nur, wenn Sie als Verbraucher die Waren über unseren Online Shop kaufen wollen, gilt: Die Präsentation der Produkte im Online Shop ist noch kein Angebot auf Abschluss des Vertrags. Sie geben mit Abgabe Ihrer Bestellung („Jetzt kostenpflichtig bestellen“) ein Angebot an BSH zum Abschluss eines Vertrags ab. Sie erhalten daraufhin folgende Nachrichten: eine Nachricht, die den Eingang der Bestellung bestätigt (Bestelleingangsbestätigung) sowie eine Nachricht, die deren Einzelheiten aufführt (Bestellbestätigung). Diese Nachrichten dienen Ihnen lediglich der Information über den Eingang und den Inhalt der Bestellung und stellen noch keine Annahme des Angebots seitens der BSH dar. Ein Kaufvertrag kommt grundsätzlich erst dann zustande, wenn wir Ihnen den Versand der Ware in einer weiteren Nachricht bestätigen (Versandbestätigung). Etwas anderes gilt nur bei Verwendung der Bezahlmethode Paypal; in diesem Fall kommt der Vertrag bereits mit Zahlungsanweisung bei Paypal zustande. Als Verbraucher steht Ihnen ein Widerrufsrecht gemäß untenstehender Widerrufsbelehrung zu. Für den Kauf von Waren in den stationären Shops findet diese Klausel keine Anwendung.

1.5 Nur, wenn Sie als Verbraucher das Bestellformular nutzen gilt: Sie geben mit Unterzeichnung des Bestellformulars ein Angebot an BSH zum Abschluss eines Vertrags ab. Ein Kaufvertrag kommt erst nach positiver Bonitätsprüfung zustande. In diesem Fall senden wir Ihnen eine Bestellbestätigung. Als Verbraucher steht Ihnen ein Widerrufsrecht gemäß untenstehender Widerrufsbelehrung zu. Für den Kauf von Waren in den stationären Shops findet diese Klausel keine Anwendung.

2. Lieferung

2.1 Waren werden nur an Adressen innerhalb der Bundesrepublik Deutschland geliefert.

2.2 Verfügbare Ware versenden wir innerhalb eines Zeitraums von ca. 4-5 Tagen.

2.3 Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte schnellstmöglich mit uns Kontakt auf: telefonisch unter 040/51402-488, Email: Kleingeraete-Auftragsinfo@bshg.com. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns jedoch, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.

3. Preise, Versand

3.1 Die angegebenen Preise verstehen sich jeweils inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer und Standardverpackung sowie zzgl. Versandkosten.

3.2 Bei der Lieferung erheben wir bis zu einem Warenwert von insgesamt 29,99 € (inkl. MwSt.) 4,70 € Versandkosten (inkl. MwSt.) bei einem Warenwert zwischen 30,00 € und 49,99 € (inkl. MwSt.) Versandkosten in Höhe von 5,95 € (inkl. MwSt.). Ab einem Warenwert von 50,00 € (inkl. MwSt.) fallen keine Versandkosten für den Besteller an.

4. Zahlung

4.1 Bei Bestellungen über den Onlineshop können Sie den Kaufpreis per Kreditkarte, unter Verwendung von Paypal, per Rechnung oder über SEPA-Basislastschrift begleichen. Bei Bestellungen in stationären Shops können Sie den Kaufpreis per Kreditkarte, per Rechnung oder SEPA-Basislastschrift begleichen. Bei Bestellungen unter Verwendung des Bestellformulars können Sie den Kaufpreis per SEPA-Basislastschrift oder per Rechnung begleichen.

4.2 Je nach gewählter Bezahlmethode gelten die nachfolgenden Regelungen:

a) Bei Zahlung mit Kreditkarte erfolgt die Autorisierung des Gesamtbetrags mit Zugang der Bestelleingangsbestätigung, die Belastung des Betrags mit Versendung der Ware.

b) Bei Vereinbarung der Zahlungsart PayPal werden Sie nach dem Absenden Ihrer Bestellung automatisch auf das sichere Zahlungsformular von PayPal weitergeleitet. Wenn Sie bereits ein PayPal Konto besitzen, loggen Sie sich einfach ein. Andernfalls klicken Sie auf Konto einrichten und folgen den Anweisungen. Es erfolgt die sofortige Belastung. Im Übrigen gelten die zwischen Ihnen und Paypal vereinbarten Nutzungsbedingungen.

c) Wählen Sie „Zahlung auf Rechnung“, so ist der Kaufpreis sofort fällig und ohne Abzug innerhalb von 14 Tagen nach Zugang der Rechnung auf das dort angegebene Konto zu leisten. Diese Bezahlmethofe steht Ihnen nur bei positiver Bonitätsprüfung zur Verfügung.

d) Bei Auswahl der Zahlungsart SEPA-Basislastschrift ist der Rechnungsbetrag nach Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats, nicht jedoch vor Ablauf der Frist für die Vorabinformation zur Zahlung fällig. Der Einzug der Lastschrift erfolgt, wenn die bestellte Ware unser Lager verlässt, nicht jedoch vor Ablauf der Frist für die Vorabinformation. Vorabinformation ("Pre-Notification") ist jede Mitteilung (z.B. Rechnung) der BSH an Sie, die eine Belastung mittels SEPA-Lastschrift ankündigt. Wird die Lastschrift mangels ausreichender Kontodeckung oder aufgrund der Angabe einer falschen Bankverbindung nicht eingelöst oder widersprechen Sie der Abbuchung, obwohl Sie hierzu nicht berechtigt sind, haben Sie die durch die Rückbuchung des jeweiligen Kreditinstituts entstehenden Gebühren zu tragen, wenn Sie dies zu vertreten haben. Diese Bezahlmethofe steht Ihnen nur bei positiver Bonitätsprüfung zur Verfügung.

e) Wählen Sie in Aktionszeiträumen die Zahlungsart Ratenzahlung mit SEPA-Basislastschrift so entscheiden Sie sich für eine Abzahlung des Kaufpreises in monatlichen Raten. Über eine fest vereinbarte Laufzeit sind dabei monatliche Raten zu zahlen, wobei die Schlussrate unter Umständen von den vorherigen Ratenbeträgen abweicht. Im Übrigen gelten die Regelungen der Zahlungsart SEPA-Basislastschrift.

4.3 BSH ist berechtigt, für jede Mahnung nach Eintritt des Verzuges Mahngebühren zu erheben: für die zweite Mahnung fallen Gebühren in Höhe von 7,40 € (inkl. MwSt.), für die dritte Mahnung Gebühren in Höhe von 14,80 € (inkl. MwSt.) an. Der Nachweis keines oder eines geringeren Schadens bleibt dem Besteller vorbehalten. Verzugszinsen nach den gesetzlichen Bestimmungen bleiben hiervon unberührt.

4.4 Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum der BSH.

5. Gewährleistung

Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen zur Sachmangelhaftung.

Im Falle eines Sachmangels nehmen Sie bitte Kontakt zu unserer Kleingerätewerkstatt in Nürnberg auf:

Trautskirchener Str. 6 - 8

90431 Nürnberg

Tel.: 0911/70 440 040

kleingeraete@bosch-home.com

6. Sonstiges

6.1 BSH speichert den Vertragstext. Die Bestelldaten und die AGB werden Ihnen per E-Mail zugesendet. Wenn Sie ein Nutzerkonto angelegt habe, können Sie Ihre vergangenen Bestellungen über das Nutzerkonto einsehen.

6.2 Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Ebenso kann der Besteller das Anliegen u.a. auch über E-Mail an BSH weiterleiten: Kleingeraete-Auftragsinfo@bshg.com

6.3 Die BSH nimmt nicht an außergerichtlichen Streitbeilegungsverfahren nach dem VSBG teil. Sollte der Besteller mit der Lieferung unzufrieden sein oder möchte der Besteller Waren zurücksenden, so kann er sich jederzeit telefonisch, per Email oder über den Online Shop mit der BSH in Verbindung setzen.

6.4 Die Leitlinien der BSH Gruppe sind unter www.bsh-group.de abrufbar.

Widerrufsrecht für Verbraucher, die über den Online Shop oder unter Verwendung des Bestellformulars bestellt haben:

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Wenn im Rahmen einer einheitlichen Bestellung die Waren getrennt geliefert werden, beträgt die Widerrufsfrist vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Bei Lieferung einer Ware in mehreren Teilsendungen ist die Inbesitznahme der letzten Teilsendung bzw. des letzten Stücks maßgeblich.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung über Ihren Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren (z.B. ein mit der Post versandter Brief, E-Mail oder Telefax).

Kontaktadresse:

BSH Hausgeräte GmbH

Rückgabe Kleingeräte online Shop

Zentralwerkstatt für kleine Hausgeräte

Trautskirchener Str. 6 - 8

90431 Nürnberg

Tel: +49 911 70 440 040

Fax: +49 911 31 20 20 1

Mail: kleingeraete@bosch-home.com (mit dem Betreff „Retoure“)

Sie können dafür das Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Widerrufsfolgen

Wenn Sie den Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf des Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas Anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf des Vertrags unterrichten, an

BSH Hausgeräte GmbH

Rückgabe Kleingeräte online Shop

Zentralwerkstatt für kleine Hausgeräte

Trautskirchener Str. 6 - 8

90431 Nürnberg

zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Ware vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaft und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Ihre BSH Hausgeräte GmbH

Muster Widerrufsformular

Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden dieses zurück an:

BSH Hausgeräte GmbH

Rückgabe Kleingeräte online Shop

Zentralwerkstatt für kleine Hausgeräte

Trautskirchener Str. 6 - 8

90431 Nürnberg

Hiermit widerrufe ich, den von mir abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Ware(n) / bzw. die Erbringung der folgenden Dienstleistung:

...................................................................................................................................................................

...................................................................................................................................................................

...................................................................................................................................................................

...................................................................................................................................................................

Bestell- oder Auftrags oder Lieferscheinnummer: bestellt am / erhalten am:

...................................................................................................................................................................

Meine Daten:

Vorname, Nachname:

Straße, Hausnummer:

PLZ, Ort:

Email-Adresse:

Ort, Datum:

Unterschrift:

(nur bei Mitteilung auf Papier)

AGB als Link

Klicken Sie bitte hier, um zu unseren AGBs zu gelangen:

AGB

Datenschutzinformationen zur Bonitätsprüfung

Bonitätsprüfung

Bitte klicken Sie auf den folgenden Link, um weitere Informationen zur Bonitätsprüfung zu bekommen:

Datenschutzinformationen zur Bonitätsprüfung

Ansprechpartner zur Bonitätsprüfung

Wenn der Kunde Fragen zu dem automatisierten Verfahren hat oder mit der dort getroffenen Entscheidung nicht einverstanden ist, kann der Kunde gerne eine E-Mail an FTS-BonitaetspruefungDE@bshg.com richten. Unser Team ist werktäglich (außer samstags) tagsüber erreichbar und bearbeitet Ihr Anliegen so schnell wie möglich.

Noch ein Hinweis: Aus Datenschutzgründen muss der Kunde sich selber bei dem Team melden!

Cookit

Wie lautet die URL der Cookit Website?

Wie funktioniert das Kochen mit dem Cookit?

Der Bosch Cookit bietet dir drei verschiedene Kochmöglichkeiten: Guided Cooking, manuelles Kochen und zahlreiche Automatikprogramme.

Beim sog. Guided Cooking kannst du aus zahlreichen Rezepten ein Gericht auswählen und ganz einfach nachkochen. Der Cookit begleitet dich dabei mit Hilfe von Schritt-für-Schritt-Anleitungen sicher und garantiert zum fertigen Gericht.

Für die größtmögliche Experimentierfreude wartet der Cookit mit seinem manuellen Kochprogramm auf. Dabei kannst du alle Werkzeuge und Funktionen des Cookit für die Zubereitung deines Gerichts nutzen. Wähle einfach Zeit, Geschwindigkeit und Temperatur selbst aus und los gehts.

Mit den Automatikprogrammen kannst du spezielle Kochmethoden wie z. B. Dampfgaren, Anbraten oder Sous-vide ganz einfach automatisch vom Cookit ausführen lassen. Auch für das automatische Zubereiten von Beilagen wie Kartoffeln, Nudeln oder Reis hat der Cookit solche praktischen Helfer für dich an Bord.

Wie viele Rezepte sind inklusive?

Zum Start des Cookit sind über 200 Guided Cooking Rezepte inklusive. Danach kommen jede Woche neue inspirierende Rezepte dazu.

Wie kommen neue Rezepte in den Cookit?

Mit der Home Connect App kannst du neue Rezepte aus einem großen Rezepte-Pool ganz einfach auf den Cookit übertragen. Dazu einfach den Cookit mit dem WLAN verbinden, neue Rezepte in der Home Connect App aussuchen und an den Cookit senden. Die Home Connect App ist kostenlos für iOS und Android verfügbar – am besten gleich auf deinem Smartphone oder Tablet installieren.

Was kostet der Cookit?

Der Kaufpreis des Bosch Cookit beträgt 1.299 Eur inkl. MwSt., Versand und umfangreichem Zubehör.

Wo wird das Gerät produziert?

Der Cookit wurde in verschiedenen Kompetenz-Centern unserer Unternehmensstandorte in Deutschland und europaweit entwickelt. Das Gerät wird im BSH-Werk in Slowenien produziert, in dem wir bereits seit über 65 Jahren Küchenmaschinen herstellen und auf eine europäische und qualitativ hochwertige Produktion bauen können. Wir vermeiden zudem lange Lieferzeiten in Europa und können schnell auf eine steigende Nachfrage reagieren.

SmartGrow

SmartGrow Hotline

Telefonnummer: 040 51402 480

Kontakt via E Mail: Kleingeraete-Produktberatung@bshg.com

Brauche ich zusätzliche Erde für die Pflanzen?

Bosch SmartGrow ist ein hydroponisches System, das ohne Erde auskommt. Licht, Wasser und natürliche Nährstoffe reichen den Pflanzen aus. Ein ausreichender Nährstoffvorrat wird zusammen mit den Samenkapseln mitgeliefert, geben Sie eine kleine Menge Nährstoffe regelmäßig beim Auffüllen der Wasserschale mit hinzu – alles andere erledigt das System. Ihre Hände bleiben sauber, und zwar immer.

Brauchen die Pflanzen im SmartGrow System eine spezielle Art von Wasser?

Nein, für Bosch SmartGrow reicht normales Leitungswasser vollkommen aus.

Mit welcher Art von Licht arbeitet Bosch SmartGrow?

Die Beleuchtungseinheit in Bosch SmartGrow besteht aus speziellen LED-Leuchten (3 pro Pflanze), die je nach Wachstumsphase der Pflanzen das ideale Lichtspektrum und die richtige Lichtintensität für deren Wachstum erzeugen. Das Licht von Bosch SmartGrow ist dabei ungefährlicher als Sonnenlicht, da es keine UV-Strahlung enthält. Die hochwertigen LEDs benötigen sehr wenig Strom (9 W/Stunde für SmartGrow 6 – nur 50 % davon für SmartGrow 3) und sind daher umweltschonender als herkömmliche Anpflanzmethoden.

Sind die Kapseln aus recycelbarem/biologisch abbaubarem Material hergestellt?

Die Samenkapseln können recycelt werden. Sie bestehen überwiegend aus Steinwolle, deren Ausgangsmaterial Lavastein ist. In ihr wachsen die Pflanzen. Außerdem besitzen sie einen dünnen Kunststoffrahmen, der die Pflanzen über ihre gesamte Lebensdauer hinweg im Gerät hält.

Sind die Leuchten des SmartGrow immer angeschaltet?

Nein, denn die Pflanzen brauchen auch Phasen ohne Licht. Das Gerät schaltet nach 16 Stunden Aktivität automatisch für acht Stunden in den Schlaf-Modus. Der Timer kann nach den eigenen Bedürfnissen eingestellt werden.

Wie viel Strom benötigt der SmartGrow Indoor Garten?

SmartGrow ist ein Gerät mit niedrigem Stromverbrauch. SmartGrow 6 mit seinen energieeffizienten LEDs verbraucht gerade einmal 9 W/Stunde. Ein SmartGrow 3 benötigt nur die Hälfte des Stroms, den SmartGrow 6 braucht. Da die Lichter und Pumpen nur für eine bestimmte Zeit pro Tag arbeiten, ist der jährliche Stromverbrauch der SmartGrow Geräte sehr gering.

Wo stellt man den Bosch SmartGrow am besten auf?

Bosch SmartGrow ist für den Einsatz in Innenbereichen bestimmt und kann an fast jedem beliebigen Ort bei Ihnen zuhause aufgestellt werden, da er kein Sonnenlicht benötigt. Das Gerät sollte nicht im direkten Sonnenlicht stehen. Darüber hinaus können Heizkörper, Klimaanlagen oder elektronische Geräte, die zu nahe am SmartGrow Gerät stehen, die natürlichen Wachstumsbedingungen der Pflanzen beeinträchtigen.

Das Einsetzen der Pflanz-Kapseln ist kinderleicht.

Wie starte ich den SmartGrow Indoor Garten?

Sehen Sie sich das Video an und lassen Sie sich zeigen, wie Sie unsere Geräte einrichten können.

Wie kann ich bezüglich des Beleuchtungs-/Schlafzyklus des Geräts Änderungen vornehmen?

Sehen Sie sich das Video an und lassen Sie sich zeigen, wie man bei unseren Geräten die Einstellungen bezüglich Beleuchtungs-/Schlafmodus ändern kann.

Wie aktiviere ich den Urlaubs-Modus des Bosch SmartGrow?

Wenn absehbar ist, dass Sie für einige Tage nicht nach Hause kommen werden, dann können Sie Ihren Bosch SmartGrow in den Urlaubs-Modus versetzen. Legen Sie Ihre Hand 10 Sekunden lang auf die Beleuchtungseinheit Ihres SmartGrow 6 (SmartGrow 3: Drücken Sie 10 Sekunden lang den grünen Knopf an der Unterseite der Beleuchtungseinheit). Dies reduziert den Wasserverbrauch und die Wachstumsrate Ihrer Pflanzen.

Bevor Sie das Gerät in den Urlaubs-Modus versetzen:

  • befüllen Sie die Schüssel mit Wasser und Nährstoffkonzentrat
  • ernten Sie 30%, falls die Pflanzen bereits stark gewachsen sind
  • haben die Pflanzen noch nicht gekeimt, dann sollte das Gerät NICHT in den Urlaubs-Modus versetzt werden

Was muss ich beachten, wenn ich das Gerät nach vollständigem Ernten der Pflanzen neu einstellen will?

Wenn Sie das Gerät neu einstellen, warten Sie 10 Min. auf MSGP3 (10 Stunden bei MSGP6), bevor Sie es an die Stromversorgung anschließen. So stellen Sie sicher, dass das Gerät die Keimphase aktiviert.

Wie kann der Bosch SmartGrow gereinigt werden?

Die einzelnen Bestandteile des Bosch SmartGrow sollten nach jeder Ernte gereinigt werden. Die Schale für die Nährstofflösung, die Bewässerungs- und Pflanzenschüsseln sind spülmaschinenfest (max. 55°C).

Wie wird der VarioTray benutzt?

Verwenden Sie ein Päckchen Microgreens für jede VarioTray-Sektion und benutzten Sie für die ersten 2-4 Tage eine transparente Abdeckung. Danach kann die Abdeckung abgenommen und das erste erhöhte Höhen-Modul hinzugefügt werden. Benutzen Sie die Abdeckung als Haltevorrichtung. Ernten Sie die Microgreens nach 7–14 Tagen, indem Sie sie 1 cm über dem Netz abschneiden. Essen Sie auf keinen Fall die Wurzeln. Verbrauchen Sie die Microgreens sofort oder bewahren Sie sie im Kühlschrank auf.

Muss ich den VarioTray nach der Ernte reinigen?

Reinigen Sie das Geflecht jedes Mal, wenn Sie Microgreens ernten. Entfernen Sie Wurzelreste aus dem Geflecht und reinigen Sie es im Geschirrspüler (max. 55 ºC). Entfernen Sie nach jeder Microgreens-Ernte von Hand eventuelle Algen aus dem Wasserbehälter und wechseln Sie das Wasser jedes zweite Mal (nach ca. 1 Monat).

Was muss ich tun, wenn die blauen Leuchten des SmartGrow blinken?

Blinken die blauen LED-Leuchten Ihres SmartGrow, dann bedeutet das entweder, dass der Wasserstand im Behälter zu niedrig ist oder dass die Pumpe locker ist. Sie können den Wasserstand kontrollieren, indem Sie die Wassereinheit anheben.

Warum kommen aus dem SmartGrow laute Pumpgeräusche?

Die Pumpe im Gerät versorgt jeden Tag ein bis sieben Mal die Wurzeln mit Wasser, und zwar jeweils zwischen 30 Sekunden und 2 1/2 Minuten lang. Der Pumpvorgang ist normalerweise sehr leise, der Geräuschpegel liegt bei 45 Dezibel. Ist es bedeutend lauter, so zeigt dies an, dass zu wenig Wasser im Wassertank ist. Überprüfen Sie den Wasserstand im Tank.

Kann ich gleichzeitig mehr als eine Pflanzensorte in einem Bosch SmartGrow Gerät ziehen?

In Bosch SmartGrow können verschiedene Pflanzenarten gleichzeitig gezogen werden. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten diese jedoch dieselbe Wachstumsrate aufweisen. Die Wachstumsgruppe ist auf der Verpackung der Pflanzenkapseln angegeben.

Wie lange dauert es, bis die Pflanzen anfangen zu wachsen? Wann kann ich sie ernten?

Pflanzen haben unterschiedliche Wachstumsraten: Im Durchschnitt keimen sie nach vier bis vierzehn Tagen. Die Pflanzenarten, die am schnellsten wachsen, können nach zwei bis drei Wochen geerntet werden und dann nachwachsen. Die Zeitspanne vom Pflanzen der Samenkapsel bis zur Ernte hängt von der Art und der Wachstumsrate der Pflanze ab. Im Allgemeinen können die Pflanzen nach gerade einmal ein paar Wochen geerntet werden. Sie können normalerweise also nach zwei oder drei Wochen etwas ernten.

Wie lange kann ich zum Kochen verwendbare Kräuter aus einer Samenkapsel ernten?

Bei geeigneter Pflege können die Kräuter oder Salate aus einer Samenkapsel über drei bis fünf Monate hinweg mehrmals geerntet werden. Voraussetzung hierfür ist, dass die Pflanze niemals zu mehr als drei Vierteln abgeerntet wird.

Wie lange halten sich die Kräuter nach der Ernte?

Salate, Kräuter, Früchte und Microgreens können, wenn sie luftdicht verschlossen im Kühlschrank aufbewahrt werden, nach der Ernte bis zu einer Woche lang verzehrt werden. Essbare Blüten sollten am selben Tag verzehrt bzw. zum Kochen benutzt werden. Kräuter, essbare Blüten und Früchte können auch getrocknet oder eingefroren werden, wenn sie erst später benötigt werden.

Was muss ich machen, wenn meine Samen nicht keimen?

Der Keimprozess hängt von der Pflanze und den Umgebungsbedingungen ab. Heben Sie Ihre Kapseln ein bis zwei Tage nachdem Sie sie eingesetzt haben an, um zu sehen, ob sie die richtige Nässe haben. Sind sie trocken, drücken Sie sie fest nach unten.

Der Keimprozess dauert zwischen einer und drei Wochen, je nach Pflanzenart. Sollten sie nach dieser Zeit und trotz perfekten Bedingungen gemäß Anleitung noch nicht gekeimt haben, kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice. Dieser gibt Ihnen Tipps oder stellt Ihnen kostenlos Ersatz bereits, wie wir es in unserer Keimgarantie versprechen:

Bedingungen der Keimgarantie:

Zusätzlich zur gesetzlich vorgeschriebenen Garantie für alle unsere SmartGrow Geräte, das Zubehör und die Samenkapseln bieten wir eine „Keimgarantie“ für unsere Samenkapseln. Der laut Gesetz gewährte Garantieanspruch des Käufers wird von dieser Garantie nicht berührt.

1. Garant ist Robert Bosch Hausgeräte GmbH, Carl-Wery-Str. 34, 81729 München, Deutschland

2. Die Keimgarantie wird auf alle Samenkapseln gewährt, die nach 10/2019 unter der Bezeichnung SmartGrow von Bosch verkauft werden (ausgenommen davon sind die Experimentiersets, MSGZEX002).

3. Die Keimgarantie umfasst unter den folgenden Bedingungen das Recht des Käufers auf kostenlosen Ersatz:

a) Die gekauften SmartGrow Samenkapseln keimen in den SmartGrow Geräten (MSGP3 oder MSGP6) nicht, obwohl der Benutzer die Anweisungen aus dem Benutzerhandbuch beachtet hat.

b) Der Grund, aus dem die Samen in den Kapseln nicht während der vorgesehenen Zeit (je nach Art der Samen) keimen, kann nicht eindeutig auf eine falsche Anwendung zurückgeführt werden.

c) Das Verfallsdatum für die Samenkapseln wurde noch nicht erreicht

4. Wenn ein Nutzer die Keimgarantie nutzen möchte, muss er/sie eine E-Mail an die folgende Adresse schicken: Kleingeraete@bshg.com; Betreff: Keimgarantie.

Die E-Mail sollte folgende Angaben enthalten:

Vor- und Nachname

Adresse

Telefonnummer

Foto mit allen nicht gekeimten Kapseln

Sind die Voraussetzungen für die Keimgarantie gegeben, erhält der Benutzer neue Samenkapseln der Pflanzenart, die nicht gekeimt hat. Die Auslieferung der Samenkapseln nach Deutschland ist innerhalb der normalen Versandzeiten für das SmartGrow-Sortiment kostenlos. Bei Versand an Adressen außerhalb Deutschlands, werden die Versandkosten berechnet.

Bestellung

Welche Informationen bekomme ich zu meiner Bestellung?

Bestelleingangsbestätigung, Bestellbestätigung, Versandbestätigung

Ich wohne im Ausland. Kann ich das Gerät trotzdem bestellen?

Leider nein. Die Rechnungsstellung bzw. Lieferung ist nur innerhalb Deutschlands möglich.

Bezahlmethoden

Wie funktioniert die Kreditkartenzahlung via E-Mail?

Der Kunde bekommt eine E-Mail, in der sich der Link zur Bezahlung befindet, zugeschickt.

Kann ich mit PayPal bezahlen?

Nein, PayPal bieten wir nur in unseremBosch Online Shopan.

Was ist wichtig bei SEPA-Lastschrift?

Es ist wichtig das Häckchen bei der Einzugsermächtigung zu setzen.

Die Kontodaten müssen richtig ausgefüllt werden. Zudem muss der Rechnungsempfänger auch der Kontoinhaber sein.

Wie kann ich vor Ort beim Händler bezahlen?

Es sind die folgenden Bezahlungsmöglichkeiten möglich: Kreditkarte, SEPA Lastschrift, Kauf auf Rechnung und Pay-by-Link.

Warum wurde der Betrag von meinem Konto noch nicht abgebucht?

Bitte wende dich an kleingeraete-auftragsinfo@bshg.com

Wann wird der Betrag von meiner Kreditkarte abgebucht?

Bei Zahlung mit Kreditkarte erfolgt die Autorisierung des Gesamtbetrags mit Zugang der Bestelleingangsbestätigung, die Belastung des Betrags mit Versendung der Ware.

Der Betrag wird dann Innerhalb von 2-3 Tagen abgebucht.

Kauf auf Rechnung

Wählen Sie „Zahlung auf Rechnung“, so ist der Kaufpreis sofort fällig und ohne Abzug innerhalb von 14 Tagen nach Zugang der Rechnung auf das dort angegebene Konto zu leisten. Diese Bezahlmethofe steht Ihnen nur bei positiver Bonitätsprüfung zur Verfügung.

Rechnung

Wie bekomme ich meine Rechnung?

Die Rechnung wird auf dem Postwege zugestellt.

Warum bekomme ich die Rechnung von BSH, wenn ich bei Bosch gekauft habe?

Die BSH Hausgeräte GmbH ist ein Unternehmen der Bosch Gruppe und für den Bereich der Haushaltsgeräte verantwortlich.

Lieferung

Wie lange dauert die Lieferung?

Die Lieferung erfolgt in der Regel innerhalb von 4-5 Werktagen.

Wie viel kostet der Versand?

Bei der Lieferung erheben wir bis zu einem Warenwert von insgesamt 29,99 € (inkl. MwSt.) 4,70 € Versandkosten (inkl. MwSt.) bei einem Warenwert zwischen 30,00 € und 49,99 € (inkl. MwSt.) Versandkosten in Höhe von 5,95 € (inkl. MwSt.).

Ab einem Warenwert von 50,00 € (inkl. MwSt.) fallen keine Versandkosten für den Besteller an.

Das Paket ist nicht angekommen.

Wenn Sie nach 10 Tagen immer noch keine Versandbestätigung bekommen haben oder Ihre Lieferung noch nicht angekommen ist, wenden Sie sich bitte mit Angabe der Bestellnummer an:

kleingeraete-auftragsinfo@bshg.com

Ich wohne im Ausland. Kann ich trotzdem eine Bestellung aufgeben?

Wir versenden Waren nur an Adressen innerhalb der Bundesrepublik Deutschland.

Meine Ware wurde mit Transportschäden angeliefert.

Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte schnellstmöglich mit uns Kontakt auf: telefonisch unter 040/51402-488, Email: Kleingeraete-Auftragsinfo@bshg.com. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns jedoch, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.

Retoure

Wie viel Zeit habe ich für die Rücksendung?

Der Kunde muss innerhalb von 14 Tagen die Bestellung in der Originalverpackung zurückschicken.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Wenn im Rahmen einer einheitlichen Bestellung die Waren getrennt geliefert werden, beträgt die Widerrufsfrist vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Bei Lieferung einer Ware in mehreren Teilsendungen ist die Inbesitznahme der letzten Teilsendung bzw. des letzten Stücks maßgeblich.

Wie kann ich mein Gerät zurückschicken?

Die BSH Hausgeräte GmbH übernimmt im Zeitraum des 14-tägigen Widerrufsrechts (innerhalb Deutschlands) die Rücksendekosten für alle Bestellungen aus Deutschland, wenn Sie unser DHL Portal für Ihre Rücksendung verwenden. Nach Ausfüllen der Daten auf der DHL Seite schickt Ihnen DHL das Retourenlabel als PDF Anhang an Ihre E-Mail-Adresse.

Dieses einfach ausdrucken, aufkleben und das Paket bei ihrer nächsten Post- oder einer Packstation abgeben. Alternativ können Sie es auch einem DHL Zusteller mitgeben.

So bekommen Sie am schnellsten Ihr Geld zurück:

•Verwenden Sie bitte den korrekten Rücksendeaufkleber

•Bitte senden Sie Ihre Ware in der Originalverpackungen an uns zurück.

•Bitte tragen Sie in das Feld BSH Referenznummer Ihre Rechnungsnummer ein.

•Bitte legen Sie den Lieferschein bei.

•Bitte überprüfen Sie Ihre Daten und bestätigen mit „E-Mail absenden“. Daraufhin erhalten Sie das Retourenlabel mit allen weiteren Details zum Rückversand Ihrer Sendung.

Retourenlabel erstellen

Wann bekomme ich mein Geld zurück?

Innerhalb von wenigen Tagen. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an kleingeraete-auftragsinfo@bshg.com

Technische Fragen

Ich habe mein Passwort vergessen.

Bitte auf "Passwort vergessen" klicken. Nachdem Sie Ihr neues Passwort per Mail zugeschickt bekommen haben, ändern Sie Ihr Passwort und loggen Sie sich erneut ein.

Ich möchte einen neuen Account anlegen.

Bitte wenden Sie sich an: Julia.Lutter@bshg.com oder Natalia.Gesior@bshg.com